Gremien & Ausschüsse

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger und das oberste Willensbildungs- und Beschlussorgan der Gemeinde. Sie ist für alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeinde zuständig und überwacht die Durchführung ihrer Entscheidungen. Die Mitglieder der Gemeindevertretung werden von den Bürgerinnen und Bürgern in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf die Dauer von fünf Jahren gewählt.

Die Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung Satow beträgt laut § 60 des Landeskommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) 19 Gemeindevertreter.

CDU 5 Mitglieder
BGS 4 Mitglieder
FDP 2 Mitglieder
FWG 2 Mitglieder
DIE LINKE 1 Mitglied
Grüne 1 Mitglied
Heimat 1 Mitglied
AFD 1 Mitglied

Stefan Holtzhaußen (1. Stellvertretung) CDU
Gerhard Wittenburg CDU
Annett Brandt CDU
Bernd Mangelsdorf CDU
André Zeimert CDU
Kai Jens Boehm (Vorsitz) BGS
Hannes Russnak BGS
Christin Schwarz BGS
Marcus Räth BGS
Erhardt Liehr FDP
Bastian Sonntag (2. Stellvertretung) FDP
Mathias Bartsch FWG
Niels Burmeister FWG
Birgit Schwebs DIE LINKE
Franziska Falk Grüne
David Petereit Heimat
Tom Berlin AFD

Ausschüsse

Die Kommunalverfassung des Landes M-V legt unter § 35 Abs. 1 fest:
In hauptamtlich verwalteten Gemeinden bildet die Gemeindevertretung einen Hauptausschuss. Dem Hauptausschuss der Gemeinde Satow gehören laut Hauptsatzung neben der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister acht weitere Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter an.
Die Gemeindevertretung wählt neben diesen, acht weitere Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter als stellvertretende Hauptausschussmitglieder.
Die Sitzungen des Hauptausschusses sind grundsätzlich öffentlich.

Die Hauptsatzung regelt unter § 7 Ausschüsse:

§ 7 (1) Die Ausschüsse der Gemeindevertretung setzen sich aus einer Mehrheit von Mitgliedern der Gemeindevertretung und sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohnern zusammen.

§ 7 (2) Folgende Ausschüsse werden gemäß § 36 der KV M-V gebildet:

Name Aufgabengebiet
Finanzausschuss Finanz- und Haushaltswesen
Steuern
Gebühren
Beiträge
Sonstige Abgaben
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau und Verkehr Flächennutzungsplanung
Bauleitplanung
Hoch-, Tief- und Straßen- und Wegebau
Verkehrsleitplanung
Vorbereitung Gemeindliches Einvernehmen gem. §§ 32, 33, 34, 35 und 36 BauGB
Standortzustimmung
Umwelt- und Naturschutz
Wirtschaftsförderung
Probleme der Kleingartenanlagen
Sozialausschuss Sozialwesen
Jugendförderung
Altenbetreuung
Bildungs-, Sport- und Kulturförderungen

Die Sitzungen der Ausschüsse sind grundsätzlich öffentlich.
Gemäß § 35 Abs. 2 Satz 4 KV M-V wird ein Rechnungsprüfungsausschuss gebildet. Er setzt sich aus drei Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern zusammen.
Er tagt nicht öffentlich.

Weitere Informationen

  • Bettina de Oliveira-Arndt (Vertretung durch stellvertretende Bürgermeister/in)
  • Gerhard Wittenburg  〉    
  • Annett Brandt            〉  (Vertreter Bernd Mangelsdorf, André Zeimert)
  • Stefan Holtzhaußen   〉
  • Birgit Schwebs (Vertreterin Franziska Falk)
  • Erhardt Liehr (Vertreter Bastian Sonntag)
  • Kai Jens Boehm (Vertreterin Christin Schwarz)
  • Hannes Russnak (Vertreter Marcus Räth)
  • Mathias Bartsch (Vertreter Niels Burmeister)

  • Annett Brandt
  • Franziska Falk
  • Erhardt Liehr
  • Hannes Russnak

sachkundige Einwohner

  • Lissi Bark
  • Sebastian Bräse
  • Dominik Gensch

  • Stefan Holtzhaußen
  • Birgit Schwebs
  • Bastian Sonntag
  • Marcus Räth

sachkundige Einwohner

  • Denny Eick
  • Andy Kulla
  • Janó Siepel

  • André Zeimert
  • Franziska Falk
  • Christin Schwarz
  • Niels Burmeister

sachkundige Einwohner

  • Felix Holland
  • Bernd Steinbach
  • Philipp Schulz

  • Bernd Mangelsdorf
  • Marcus Räth
  • Niels Burmeister

sachkundige Einwohner

  • Dirk Marenziehn
  • Kathrin Kischel

  • Gerhard Wittenburg
  • Bastian Sonntag
  • Christin Schwarz
  • Niels Burmeister

sachkundige Einwohner

  • Peter Frehse
  • Alexander Schwarz

  • Bettina de Oliveira-Arndt (Stellvertreter Marco Schultz)
  • Niels Burmeister

Ortsteilvertretungen

Die Zusammensetzung der Ortsteilvertretungen folgt dem in dem betreffenden Ortsteil erzielten Wahlergebnis zur Gemeindevertretung.
Die Mitglieder der Ortsteilvertretungen wählen jeweils aus ihrer Mitte die Vorsitzende oder den Vorsitzenden und dessen Stellvertreterin oder Stellvertreter.
Die Sitzungen der Ortsteilvertretungen sind grundsätzlich öffentlich.

Gemäß § 11 der Hauptsatzung werden folgende Ortsteilvertretungen gebildet:
Ortsteilvertretung zugehörige Orte
Bölkow Klein Bölkow, Groß Bölkow, Hohen Luckow, Matersen
Hanstorf Anna Luisenhof, Clausdorf, Gorow, Hanstorf, Hastorf, Konow
Heiligenhagen Heiligenhagen
Radegast Berendshagen, Dolglas, Miekenhagen, Pustohl, Radegast, Sophienholz, Steinhagen
Reinshagen Püschow, Reinshagen
Satow Gerdshagen, Groß Nienhagen, Horst, Lüningshagen, Rederank, Rosenhagen, Satow
Aufgaben der Ortsteilvertretungen gem. § 12 der Hauptsatzung:
  • Beratung der Gemeindevertretung und des/der Bürgermeister/in in allen für die entsprechenden Ortsteile wichtigen Angelegenheiten
  • Stellungnahme zu allen Maßnahmen von öffentlichem Interesse
  • sich mit Wünschen, Anregungen und Beschwerden der Einwohner zu befassen
  • Die im Ortsbeiratsbereich tätigen Institutionen, Vereine, Initiativen, Parteien und sonstigen demokratischen Vereinigungen im Sinne eines Interessenausgleichs anzuhören

Der/ die Ortsbeiratsvorsitzende kann Einwohnerversammlungen für den Ortsteil einberufen.

Mitglieder der Ortsteilvertretungen

  • Lissi Bark (Vorsitzende)
  • Johannes Räth (stellv. Vorsitzender)
  • Felix Holland
  • Silke Lampe
  • Jürgen Pietz
  • Jennifer Sunnus
  • Sebastian Theis

  • Frank Wolter (Vorsitzender)
  • Frank Müller (stellv. Vorsitzender)
  • Rüdiger Hennings
  • Thomas Wächter
  • Frank Messing
  • Rüdiger Kloß
  • Erwin Broksch

  • Bernd Mangelsdorf (Vorsitzender)
  • Jens Stubbe (stellv. Vorsitzender)
  • Martin Rockel
  • Marianne Kuserau
  • Hans Jochen Borrmann
  • Stefan Martens
  • Maria Pöpplow

  • Mathias Bartsch (Vorsitzender)
  • Volker Kerlies (stellv. Vorsitzender)
  • Stefanie Diester
  • Steffen Falk
  • Bernhard Wolff

  • Kristian Neathbohm (Vorsitzender)
  • Hans Henning Schwarz (stellv. Vorsitzender)
  • André Zeimert
  • Angelika Schwarz
  • Mattes Fromm

  • Daniela Balke (Vorsitzende)
  • Philipp Creuznacher (stellv. Vorsitzender)
  • Reiko Siegert
  • Marko Nann
  • Rosemarie Brandt
  • Jana Wolf
  • Daniel Spill
  • Maria Russnak
  • Lisa Nerstheimer